Hoher Proteingehalt (14–18 %) – Luzerne ist besonders reich an essenziellen Aminosäuren, insbesondere Lysin, das für Muskelwachstum und Regeneration unerlässlich ist. Eine ideale Wahl für Sportpferde sowie für junge, wachsende Fohlen.
Reich an natürlichen Ballaststoffen (25–30 %) – Unterstützt die Darmbewegung und eine gesunde Verdauung, senkt das Risiko von Magengeschwüren und wirkt basisch. Die Fasern der Luzerne liefern langsam freisetzende Energie, die hilft, ein ausgeglichenes Energieniveau ohne überschüssigen Zucker oder Stärke aufrechtzuerhalten.
Hoher Kalziumgehalt (1,2–1,7 %) – Fördert die Entwicklung starker Knochen und Zähne, besonders wichtig für Fohlen und tragende Stuten. Als natürliche Kalziumquelle kann Luzerne helfen, die Wirkung säurehaltiger Futtermittel (z. B. Hafer oder Getreide) auszugleichen und so säurebedingte Magenprobleme zu reduzieren.
Natürliche Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen – Besonders reich an Vitamin A, D und E sowie Magnesium und Kalium, die das Immunsystem, die Muskelfunktion und die Zellregeneration unterstützen.
Staubfrei und leicht verdaulich – Ideal für Pferde mit Atemwegsempfindlichkeiten.
Niedriger Zucker- und Stärkegehalt – Luzerne enthält von Natur aus weniger als 2 % Stärke und ist daher ideal für Pferde mit Insulinresistenz oder Magengeschwüren.
Zusammensetzung: 100 % getrocknete und gepresste Luzerne
Durchschnittliche Nährwerte (100 % natürlich, ohne Zusatzstoffe):
Rohprotein: 18,8 %
Rohfaser: 22,6 %
Rohfett: 2–3 %
Kalzium: 1,2–1,7 %
Phosphor: 0,2–0,3 %
Zucker: <5 %
Stärke: <2 %
Fütterungsempfehlung:
Luzernepellets können eingeweicht, unter Kraftfutter gemischt oder in warmem Wasser aufgeweicht verfüttert werden. Empfohlene Tagesmenge: 500 g – 2 kg, abhängig vom Körpergewicht und Aktivitätsniveau des Pferdes. Bitte stellen Sie stets ausreichend frisches Trinkwasser und qualitativ hochwertiges Raufutter zur Verfügung!
Hinweis:
Ein zu hoher Proteingehalt kann das Lymphsystem belasten, was zu Ödemen, angelaufenen Beinen („lymphatische Beine“) oder anderen Schwellungen führen kann, insbesondere an den Gliedmaßen. Wenn Ihr Pferd empfindlich auf hohe Eiweißmengen reagiert, sollte die Fütterungsmenge entsprechend reduziert werden.
Lagerung:
Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Verpackung.
Dopingfrei gemäß FEI-Richtlinien.