Der Blog

Hustet dein Pferd im Sommer? Deshalb ist die Atemwegsreinigung so wichtig!

Kitti Susán
22.06.2025 21:27
Hustet dein Pferd im Sommer? Deshalb ist die Atemwegsreinigung so wichtig!

Die Sommermonate bedeuten für Pferde nicht nur Sonnenschein und Weidegang, sondern auch eine erhöhte Belastung der Atemwege. Die warme, staubige Luft, Pollen sowie die sich im Stall ansammelnden Gase können die Atemwege des Pferdes leicht reizen. Husten ist im Sommer ein häufiges Symptom, das von vielen Reitern gern übersehen wird – dabei kann es ein erstes Anzeichen dafür sein, dass die Atemwege des Pferdes Unterstützung benötigen. Eine vorbeugende Atemwegsreinigung kann im Sommer entscheidend sein, um ernsthaftere Atemwegserkrankungen wie Dämpfigkeit (chronische Bronchitis) zu vermeiden.

Warum hustet das Pferd im Sommer?

Hinter dem sommerlichen Husten von Pferden können mehrere Ursachen stecken. Die häufigsten Auslöser sind staubiges Heu oder Stroh, Pollen, staubige Reitplätze, eine staubige Umgebung, in der Luft schwebende Mikroorganismen sowie Ammoniak im Stall. Die Atemwege des Pferdes reagieren besonders empfindlich auf solche Reizstoffe – vor allem dann, wenn es an ausreichender Belüftung mangelt oder das Immunsystem des Pferdes bereits geschwächt ist.

Was viele nicht wissen: Wiederkehrender Husten kann schnell zu RAO führen – einer chronischen Atemwegserkrankung, besser bekannt als Dämpfigkeit. Dabei entzünden sich die Bronchien des Pferdes, die Schleimproduktion nimmt zu, und die Atemwege verengen sich. Das Tier bekommt zunehmend schlechter Luft, seine Leistungsfähigkeit sinkt, und es leidet unter dauerhaftem Husten und Atemnot (sichtbares „Seitenziehen“ beim Atmen).

Atemwegsreinigung bei Pferden – warum sie im Sommer besonders wichtig ist

Der Sommer ist eine besonders heikle Jahreszeit für die Atemwegsgesundheit der Pferde. Hitze verstärkt die Präsenz von Staub und Pollen in der Luft, trockenes Futter zerfällt leichter zu Staub, viele Reitplätze werden nicht regelmäßig bewässert, und auch auf der Weide blühen zahlreiche Pflanzen. Sportpferde trainieren und starten zudem häufiger, was ihre Atemwege zusätzlich belastet.

Der Einsatz atemwegserleichternder Produkte im Sommer ist nicht nur sinnvoll, sondern oft essenziell zur Vorbeugung. Ein zunächst harmloser Husten kann sich sonst leicht zu einem langwierigen Entzündungsprozess entwickeln – wenn man nicht rechtzeitig reagiert.

Was kann der Pferdehalter gegen Husten im Sommer tun?

Die Vorbeugung von Husten im Sommer beginnt auf mehreren Ebenen. Wichtig ist vor allem, staubfreies Futter bereitzustellen – zum Beispiel durch Anfeuchten des Heus oder den Einsatz von staubarmem Raufutter. Auch eine gute Stallbelüftung, regelmäßiges Ausmisten, das Bewässern des Reitplatzes sowie das Besprühen von Paddock und Umgebung helfen, die Staubbelastung zu verringern.

Die Unterstützung der Atemwege mit natürlichen Ergänzungsfuttermitteln ist ebenfalls ein wertvoller Beitrag zur Gesunderhaltung. Gerade im Sommer, wenn die Umweltbelastung am höchsten ist, spielt dies eine zentrale Rolle. Auch die Stärkung des Immunsystems mit Kräutern und natürlichen Wirkstoffen wird zunehmend anerkannt.

Resp Elixir – Natürliche Atemwegsunterstützung für Pferde

Resp Elixir ist ein pflanzen- und ätherischölbasierter Ergänzer, der speziell für Pferde entwickelt wurde. Seine Zusammensetzung zielt darauf ab, die Atemwege des Pferdes auf mehreren Ebenen zu unterstützen: Entzündungen zu reduzieren, festsitzenden Schleim zu lösen und das Immunsystem zu stärken.

Der Zusatz enthält unter anderem:

  • Eukalyptus – bekannt für seine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung
  • Thymian – unterstützt die Schleimlösung und -ausscheidung
  • Hagebutte – liefert viel Vitamin C und antioxidativen Schutz
  • Zitronenmelisse und Lavendel – wirken beruhigend, besonders wichtig bei Sport- oder nervösen Pferden

Anwendung:

  • Pferde: 2 Messlöffel täglich (2 × 20 g)
  • Ponys und Jungpferde unter 2 Jahren: 1 Messlöffel täglich (20 g)

Einfach mit dem Kraftfutter vermischen – je nach Bedarf gelegentlich oder regelmäßig.

Vorbeugen – auf natürliche Weise mit Langzeitwirkung

Die Vorbeugung von „Sommerhusten“ bedeutet mehr als nur die Behandlung aktueller Symptome. Atemwegsreinigung, Immunstärkung und der gezielte Einsatz natürlicher Kräuter können helfen, dass das Pferd langfristig gesund bleibt, Dämpfigkeit vermeidet und seine Leistungsfähigkeit erhält.

Resp Elixir ist die ideale Wahl für Reiter*innen, die auf natürliche Weise für die Gesundheit ihres Pferdes sorgen möchten – insbesondere in der Sommerzeit, wenn die Atemwege besonders beansprucht werden.

Auch das Pferd auf dem Titelbild nimmt das Produkt gelegentlich – insbesondere dann, wenn das Raufutter besonders staubig ist. In seinem Fall verschwanden die Symptome (Husten) bereits am Folgetag nach der Gabe. Ist das Heu in der Stallanlage staubfrei, wird das Produkt ausgesetzt. So kann Resp Elixir auch flexibel angewendet werden. Bei stärkeren Symptomen wie häufigem Husten oder Atemnot empfiehlt sich die regelmäßige tägliche Anwendung in voller Dosierung.

Je fortgeschrittener der Zustand der Atemwege, desto wichtiger ist es, sowohl die Umstände als auch die Dosierung entsprechend anzupassen. Weitere Erfahrungsberichte zur Wirksamkeit finden sich auf unserer Produktseite und auf unseren Social-Media-Kanälen.