Wir nähern uns dem Ende des Winters, einer großen Herausforderung für unsere Pferde. Obwohl die Wetterbedingungen eigentlich günstig sein könnten, ist diese Zeit aus Fütterungssicht die Hölle: Es gibt noch keine Weide, und das Heu ist bereits mehrere Monate alt. Was können wir tun?
Aus futtertechnischer Sicht ist der Februar tatsächlich eine der schwierigsten Zeiten im Jahr. Die Weiden sind noch nicht verfügbar, da das Gras noch nicht nachgewachsen ist, und das verfügbare Heu wurde bereits vor Monaten gemäht, wodurch sein Nährwert und der Vitaminanteil deutlich gesunken sind. Zudem ist durch die kalten Temperaturen der Energiebedarf der Pferde erhöht, was die angemessene Fütterung zusätzlich erschwert. Daher ist es gerade jetzt besonders wichtig, die Nährstoffe mit Ölen, kräuterhaltigem Pferdefutter und Vitaminen zu ergänzen, damit die Pferde bis zur Weidesaison im Frühling keinen Mangel erleiden.
Heu von guter Qualität sollte weiterhin die Basis der Fütterung bilden. Achten Sie darauf, dass es weder muffig noch schimmelig ist, da dies zu Atemwegsproblemen führen kann. Falls Probleme bereits aufgetreten sind, ist der Einsatz von Resp Elixir bei Husten und Atemwegserkrankungen sowie von Equi Detox zur Milderung der schädlichen Auswirkungen von Vergiftungen sehr zu empfehlen.
Mit fortschreitender Zeit nimmt der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen im Heu kontinuierlich ab. Daher empfiehlt es sich, das Futter mit einem komplexen Pferdefutter und Multivitaminen zu ergänzen – zum Beispiel mit unserem Top Condition Futter oder Multihorse.
Die Fütterungsherausforderung wird zusätzlich dadurch erschwert, dass viele Pferdehalter jetzt ihre Pferde aus der Winterruhe holen und die Arbeit wieder aufnehmen, sei es Training oder Wettkampfvorbereitung, was den Energiebedarf weiter erhöht. Zur Deckung dieses Bedarfs empfiehlt es sich, die Ration mit Leinöl oder Zuckerrübenschnitzeln zu ergänzen, die den Verdauungstrakt schonen, einen minimalen Stärke- und Zuckergehalt (<5 %) aufweisen und langsam verfügbare Kohlenhydrate liefern. Eine noch umfassendere Kombination zur Unterstützung der Darmflora bietet unser Extra Care magenschonendes Pferdefutter, das besonders für kolik- und magengeschwürgefährdete sowie verdauungsprobleme Pferde geeignet ist.
Auf unserem Titelbild sehen Sie ein Paar, das sich sowohl im Winter als auch im Sommer für Produkte von Meglio entschieden hat. Xion erhält Top Condition Futter sowie weitere Ergänzungen wie Gelenkschutz, Hufpflege und Multivitamine.
Es ist also kein unerreichbarer Traum, dass Ihr Pferd auch in den futtertechnisch schwierigen Zeiten in wunderbarer Verfassung bleibt. Mit der richtigen Fürsorge bleibt der Erfolg nicht aus!
